Einsatz von Medien in der Grundschule (Primarstufe) und weiterführenden Schulen (Sekundarstufe)
von Markus Faulhaber
Einsatz von Medien in der Grundschule (Primarstufe) und weiterführenden Schulen (Sekundarstufe)
Einsatz von Medien in der Grundschule (Primarstufe) und weiterführenden Schulen (Sekundarstufe)

Nachdem wir im letzten Newsletter einen Blick in die Medienbildung in der vorschulischen Bildung und die Aufgaben der Erzieher*innen geworfen haben, möchte ich dieses Mal wieder zurück in die Schule gehen. Ab Klasse 3 können bereits ausgewählt Filmsequenzen die Unterrichtsmedien ergänzen und so den Sachverhalt aus einer anderen Sicht und von einer anderen Person erklären. Ab Klasse 5 sollte eine direkte Auseinandersetzung mit den Inhalten und auch die ersten Einblicke bzgl. der Struktur und Wirkung von Filmen angebahnt werden. Das KMZ BB bietet Online-Zugang zu knapp 15 000 Medien unterschiedlicher Art alters- und klassestufenentsprechend für den Einsatz zur Verfügung. Wenn Sie bereits einen Zugriff auf die Portal EDUPOOL und SESAM haben, ist auch der spontane Einsatz möglich. Für Fragen steht Markus Faulhaber Ihnen zur Verfügung Tel. 07031 663-1485 oder per Email m.faulhaber@lrabb.de. Infos zu Zugangsdaten entnehmen sie den verlinkten Homepages oder wenden Sie sich an unsere Verleihmitarbeiterin Frau Kress a.kress@lrabb.de oder Tel 07031 663-1487.
Im Rahmen der Fortbildung: „Edupool und Sesam in der Sek I und Sek I“ am 08.11.2022 um 14:30 Uhr im Schulungsraumes des KMZ, gehe ich gezielt auf die datenschutz- und rechtlich konforme Auswahl und Bereitstellung von Filmen, interaktiven Arbeitsblättern und weitere Medien sowohl für Sie als Lehrkräfte als auch für Ihre Schüler ein.
Ihr M.Faulhaber
TIPP:
Das Demokratiezentrum Böblingen bietet am 09.11.2022 in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung (lpb) und dem Kino Bären den Film „Final Account“ mit anschließender Diskussion an. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.