Ukrainisch - Deutsch
von Martina Frey
Ukrainisch - Deutsch: Medien und Materialien für den Unterricht
Sind bei Ihnen ukrainische Schüler*innen an der Schule? Benötigen diese Unterstützung bei dem Lernen der deutschen Sprache? Dann könnten folgende Medien und Materialien eine Hilfe sein:
1. Sprache lernen mit dem Kamishibai
Geschichten erzählen und dabei Sprache fördern mit dem Kamishibai-Erzähltheater:
Für Kinder in der Kita aber auch im Grundschulbereich ist es zunächst wichtig, dass Ihnen die neue Sprache leicht verständlich gemacht wird. Die Kamishibai-Geschichten im japanischen Stil / Format beeindrucken durch ausdrucksstarke Bilder gepaart mit einfachem, konzentriertem Text. Daher sind sie wunderbar im Rahmen des Spracherwerbs und Sprachgebrauchs einsetzbar.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Kamishibai-Bildkartenmappen. Bei Fragen rund um das Kamishibai-Erzähltheater kontaktieren Sie uns: Frau Frey (M.Frey@lrabb.de; Tel. 07031/663-3006).
2. „Deutsch DAF/DAZ für Ukrainisch, Vol. 1“ 55504253 - Interaktives Arbeitsheft
In verschiedenen Aufgabentypen zum Lese- und Hörverständnis müssen Wörter markiert, Sätze abgeschrieben und Aussprache mit Audiodateien geübt werden.
Wortgitter sollen den Blick auf die Wörter vertiefen. Der Inhalt orientiert sich vollständig an den Lehrplänen der Bundesländer im Fach DaF/DaZ, ergänzt um die Übersetzung in Ukrainisch.
3. „Deutsch DAF/DAZ für Ukrainisch, Vol. 2, Lese-Hörverstehen “ 55504254 - Interaktives Arbeitsheft
In H5P-Modulen wird mit kindgerechten Kurzgeschichten das Lese-/Hörverstehen des Grundwortschatzes in Deutsch angewendet und vertieft.
Alle Sätze sind ergänzend in ukrainischer Sprache vorhanden.
In verschiedenen Aufgabentypen zum Lese- und Hörverständnis müssen Wörter markiert, Sätze abgeschrieben, Bildern die passenden Texte zugeordnet und kurze einfache Sätze angehört und aufgeschrieben (Diktat) werden.
Zuordnungsaufgaben der einfachen englischen Sätze und der deutschen Übersetzung ergän-zen die Aufgabenformate.
Der Inhalt orientiert sich vollständig an den Lehrplänen der Bundesländer im Fach Deutsch DaF/DaZ an Grundschulen und Förderschulen, sowie als Einstieg für Eltern mit Kind.
4. „Deutsch DAF/DAZ für Ukrainisch, Vol. 4, ABC- Vereinfachte Ausgangsschrift“ 55504265 - Interaktives Arbeitsheft
Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema ABC - Vereinfachte Ausgangsschrift mit PDF/Audio.
Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach.
Lernen macht jetzt Spaß!
5. LERNMAX DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE: freie Lizenzen zu vergeben!
Das Angebot LernMax Deutsch als Zweitsprache richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Muttersprache, die wenig bis gar keine Deutschkenntnisse haben. Die Schüler werden in ihrer Muttersprache auditiv durch das Programm geführt und können somit auch während des regulären Unterrichts selbstständig arbeiten.
Highlights:
- 23 verschiedene Erklärsprachen z.B. Ukrainisch
- Selbstständiges Arbeiten auch von Schülern mit gar keinen Deutschkenntnissen möglich
- Themengebiete aus der Umgebung der Schüler
- Lernen in ganzen Sätzen und in Interaktion durch Videosequenzen
- Intuitives Erlernen der deutschen Sprache
- Wortschatz bis 500 Wörter
- ist DSGVO-konform
Weitere Informationen unter Lernmax Unterrichtssoftware | LernMax Webshop
Am Medienzentrum Böblingen haben wir aktuell eine begrenzte Anzahl von Schullizenzen (zunächst gültig für ein Jahr) zur Vergabe an Schulen & Bildungseinrichtungen im Kreis Böblingen.
Möchte die Schule das LERNMAX Angebot nutzen, kontaktieren Sie bitte Hr. Faulhaber telefonisch unter 07031 / 663 - 1485 oder per E-Mail unter m.faulhaber@lrabb.de
Für weitere Fragen melden Sie sich bei uns:
Telefon: 07031 663-1487
E-Mail: medienzentrum@lrabb.de
Wir freuen uns darauf.